1. Hörsysteme *
Methodik: Ist eine Hörminderung vorhanden, liefern Hörsysteme dem Gehirn zusätzliche Höreindrücke und drängen damit den Tinnitus in den Hintergrund. Durch das gleichzeitig verbesserte Sprachverstehen kann sich das gesamte Hörorgan zusätzlich entspannen.
Ziel: Tinnitus weniger bis nicht mehr wahrnehmbar
Dauer: Sofortwirkung
Heilungschancen: Wirkt in vielen Fällen sofort und dauerhaft
Wird angeboten von: Hörgeräteakustiker
Kosten (in Österreich): von kostenlos (mit Verordnung vom HNO-Arzt bei Anspruch bei der Krankenkasse) bis je nach Kosten des ausgewählten Hörsystems
2. Tinnitus-Retraining-Therapie (TRT) nach Hazell/Jastreboff mit Noisern bzw. Kombinationsgeräten*
Methodik: „Umlernen“ des Gehirns, bestehend aus 3 Komponenten:
· Counseling: ausführliche Beratung und Aufklärung durch einen TRT-Spezialisten
· Einsatz von Noisern (=Rauschgenerator),
bei zusätzlich bestehender Hörminderung: Kombinationsgeräte (= Hörsystem + Rauschgenerator)
· Psychologische Therapie: Entspannungs- und Stressbewältigungstherapie
Ziel: „Umlernen“ des Gehirns und Tinnitus als nicht mehr belastend wahrnehmen
Dauer: 12 – 18 Monate, wird oft spontan als sehr entlastend empfunden
Wird angeboten von: ausgewiesene TRT-Spezialisten, Tinnituszentrum
Heilungschancen: deutliche Reduzierung des Leidensdrucks bei 60 - 80 %, sehr gute
Aussichten auch bei langjährigem Tinnitus!
Kosten: abhängig vom Anbieter
3. Tinnitus-Bewältigungs-Training (TBT) =kognitive Verhaltenstherapie *
Methodik: Erlernen von Aufmerksamkeits-Umlenkungsstrategien,
Durchbrechen des Teufelskreislaufs aus Tinnituswahrnehmung – Aufmerksamkeit auf das Geräusch – negativer Bewertung und daraus resultierender Stressreaktion, Stressmanagement, Problemlösetraining, kognitive und verhaltensbezogene Bewältigungsstrategien, Imaginationsübungen
Ziel: Akzeptanz des Tinnitus, deutliche Reduktion des Leidensdrucks
Dauer: ca. 10-12 Sitzungen
Wird angeboten von: Tinnituszentrum, spezialisierte Kliniken
Heilungschancen: sehr erfolgreich (nachgewiesen mit wissenschaftlich hochwertigen Studien)
Kosten: abhängig vom Anbieter, ca. 100,- Euro pro Sitzung
4. Biofeedback/Neurofeedback *
Methodik: Auflösen von Muskelverspannungen und gezielte Entspannung durch Sicht- und Hörbarmachen von „entspannten“ Gehirnwellen, ideal als unterstützende Therapie
Ziel: Entspannung führt zu geringerer Erregbarkeit des Gehirnes und damit zu einer geringeren Wahrnehmung des Tinnitus
Dauer: etwa 10 Sitzungen über 2 – 4 Wochen
Wird angeboten von: Tinnituszentrum, klinische Psychologen
Heilungschancen: positive Wirkung bei etwa 80 %
Kosten: abhängig vom Anbieter, ca. 100,- Euro pro Sitzung
5. Entspannungstechniken *
Methodik: Erlernen von Übungen, mit Stresssituationen besser umgehen zu können
Ziel: im Alltag bewusst entspannen können
Dauer: einige Sitzungen
Wird angeboten von: Psychotherapeuten, Tinnituszentrum, spezialisierte Kliniken
Heilungschancen: hilfreiche Zusatztherapie
Kosten: abhängig vom Anbieter, ca. 100,- Euro pro Sitzung
6. Noiser (Rauschgenerator/Masker) ohne TRT
Methodik: Nicht zu verwechseln mit der klassischen Tinnitus-Retraining-Therapie (siehe Punkt 2), bei der Noiser als Therapiegeräte eingesetzt werden!
Ziel: Tinnitus ausblenden lernen, Entspannung
Dauer: individuell
Wird angeboten von: Hörgeräteakustiker
Heilungschancen: Der Noiser alleine (ohne Retraining-Therapie=TRT!) hat kaum einen therapeutischen Wert, da die richtige Verwendung laut TRT entscheidend für den Erfolg ist
Kosten (in Österreich): abhängig vom Anbieter (evt. Kosteneratz durch Krankenkasse)
7. Tinnitracks
Methodik: um die Nervenzellen in der Hörrinde neu zu organisieren, wird mittels Software die eigene Lieblingsmusik bearbeitet, indem eine Oktave rund um das Frequenzspektrum des Tinnitus herausgefiltert wird. Vorraussetzung ist ein tonaler Tinnitus und eine max. Hörminderung von 50 dB
Ziel: hyperaktive Nervenzellen beruhigen, um den Tinnitus nachhaltig zu reduzieren, Entspannungsmöglichkeit
Dauer: 1- 2 Stunden täglich über mindestens 6 Monate
Wird angeboten von: www.tinnitracks.com
Heilungschancen: Reduzierung der Tinnituslautstärke um durchschnittlich 25 %
Kosten: ca. 150,- bis 600,- Euro
8. Hyperbare Sauerstofftherapie (HBO)
Methodik: Einatmen von reinem Sauerstoff in einer Druckkammer, um die Durchblutung im Innenohr zu fördern bei akutem Tinnitus (=nicht länger als 3 Monate existierender Tinnitus)
Ziel: Verringerung/Beseitigung eines akuten Tinnitus
Dauer: bis zu 20 Sitzungen zu jeweils ca. 2 Stunden
Wird angeboten von: spezialisierte Zentren
Heilungschancen: unterschiedlich und nur bei akutem Tinnitus sinnvoll
Kosten: abhängig vom Anbieter
9. Manuelle Therapie
Methodik: löst Bewegungseinschränkungen der Halswirbelsäule oder muskuläre Veränderungen, wenn davon ausgegangen wird, dass diese Bereiche Auslöser des Tinnitus sein könnten und der Tinnitus veränderbar ist. Eher in den ersten Monaten nach Auftreten des Tinnitus.
Ziel: Verringerung/Abklingen des Tinnitus
Dauer: einige Sitzungen
Wird angeboten von: Physio-, Manualtherapeuten
Heilungschancen: sehr gut bei entsprechender Indikation
Kosten: abhängig vom Anbieter, ca. 100,- Euro pro Sitzung
10. Magnetfeldtherapie (Transkranielle Magnetstimulation TMS)
Methodik: Reizung der akustischen Hirnrinde mit einem pulsierenden, starken Magnetfeld, um die überaktiven Hirnaktivitäten zu reduzieren.
Ziel: Reduzierung des Tinnitus
Dauer: 3-5 Sitzungen zu je 30 Minuten über 2 -3 Wochen
Wird angeboten von: spezialisierte Kliniken
Heilungschancen: unterschiedlich, eher mittelgradig
Kosten: abhängig vom Anbieter
11. Aktive Musiktherapie
Methodik: Leitung durch einen Musiktherapeuten: musikalischer Umgang mit dem Tinnitus um die emotionale Verbindung zum Tinnitus positiv zu verändern (z.B. Nachsingen des Tinnitustons oder musizieren)
Ziel: emotionalen Zugang verändern und damit den Leidensdruck verringern, vorteilhaft ist ein gewisses Maß an Musikalität
Dauer: 10 Einheiten
Wird angeboten von: Tinnituszentrierte Musiktherapie
Heilungschancen: deutliche Besserung bei ca. 80 %, zum Teil auch Verschwinden des Tinnitus
Kosten: abhängig vom Anbieter, ca. 100,- Euro pro Einheit
12. Passive Musik-/Klangtherapie
Methodik: angenehme Geräusche drängen Tinnitus in den Hintergrund
oder veränderte Musikreize (ähnlich wie bei Tinnitracks) setzen die Gehirnaktivität herab
Ziel: Leidensdruck reduzieren, Möglichkeit der Entspannung, Desensibilisierung
Dauer: 1 Jahr lang täglich 1-2 Stunden Musik hören
Wird angeboten von: Angebote z.B. im „Tinnitus-Shop“ der deutschen Tinnitus-Liga DTL
Heilungschancen: individuell unterschiedlich, aber deutlich besser als wenn unveränderte Musik gehört wird
Kosten: abhängig vom Anbieter
*) gekennzeichnete Therapien werden bei uns im Hörstudio angeboten