Im Ohr Hörgerät
Diese Form zählt zu den kleinsten Hörgeräten. Im-Ohr-Geräte werden im Gehörgang bzw. in der Ohrmuschel getragen. Die Elektronik ist in eine speziell angefertigte Hohlschale eingebaut. Sie sind für leichte bis mittelschwere Hörverluste geeignet.
Es gibt verschiedene Bauvarianten:





ITE: „füllt die Ohrmuschel komplett aus“, mit dem Vorteil, dass die Geräte aufgrund der Größe einfacher zu bedienen sind, mehr Verstärkung möglich ist und die Batterie länger hält

ITC: „im Gehörgang“: das Gehäuse des Hörgerätes schließt mit dem Gehörgang ab

CIC: „vollständig im Gehörgang“ und daher kaum sichtbar. Diese Geräte haben meist einen Nylonfaden zum Herausziehen.
Wie sichtbar die Geräte im Ohr sind, hängt von der Größe und Form Ihres Gehörgangs sowie dem Grad Ihrer Schwerhörigkeit ab.
Geeignet für gering- bis mittelgradige Schwerhörigkeiten
Auch die österreichische Fußball-Legende Hans Krankl trägt ein Im-Ohr-Hörgerät.

